Mein beruflicher Werdegang
In meiner Zeit in der Rehaklinik konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und mein Wissen über rehabilitative Massnahmen und Therapien vertiefen. Die enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hat mir gezeigt, wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung ist, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Bei der Spitex habe ich die Möglichkeit gehabt, Menschen in ihrem eigenen Zuhause zu betreuen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig ein vertrauter und sicherer Raum für die Patienten ist und wie wir durch individuelle Pflege einen positiven Einfluss auf ihr Leben ausüben können
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Laufbahn ist die Pflege von tracheotomierten und beatmungspflichtigen Patienten. Hier habe ich nicht nur technisches Know-how erworben, sondern auch ein tiefes Verständnis für die emotionalen und psychologischen Herausforderungen, mit denen diese Patienten und ihre Angehörigen konfrontiert sind.
"Ich lege grossen Wert auf Empathie, Respekt und Kommunikation in der Pflege"
Es ist mir wichtig, eine Vertrauensbasis zu schaffen, um die Bedürfnisse und Wünsche meiner Patienten bestmöglich zu verstehen und zu erfüllen. Mein Ziel ist es, jedem Patienten eine individuelle und hochwertige Pflege zu bieten, die auf seine speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
April 2024
Dipl. Pflegefachfrau HF
Regionales Pflegezentrum, Baden
Januar 2024
Teamleiterin Spitex und Ausbilderin
Residenz Tertianum, Zürich Enge
Februar 2023
Stv. Stationsleitung und Ausbildungsverantwortliche
Alters und Pflegezentrum Herrenbergli, Zürich
2022
SVEB‒ZertifikatPLUS
März 2022
Dipl. Pflegefachfrau HF
Residenz Spirgarten, Zürich
2019-2022
Studium Pflegefachfrau HF, ZAG
Mai 2018
Fachfrau Gesundheit EFZ
Residenz Spirgarten, Zürich
August 2017
Temporäre Arbeit in der Pflege
Swisscare Company, Zürich
2013
Fachfrau Gesundheit EFZ
Stadtspital Waid, Zürich
2010
Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ Alterszentrum Obere Mühle, Lenzburg
Benötigen Sie Hilfe? Melden Sie sich noch heute bei mir.
info@lilis‒ambulante‒pflege.ch
+41 79 151 55 44